Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf diese Webseite zu analysieren. Außerdem werden Informationen zu Ihrer Verwendung dieser Webseite an Partner für unsere Suchfunktion weitergegeben. Diese Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Prokofiev, Sergei
Prokofiews 1943 entstandene Sonate für Flöte und Klavier op. 94 gilt heute als Schlüsselwerk des Flötenrepertoires des 20. Jahrhunderts. Entstanden im russischen Exil in Perm, fern der Kriegsschauplätze, entfaltet das Werk eine Klangsprache von überraschender Leichtigkeit, lyrischem Ausdruck und formaler Klarheit. Die viersätzige Sonate verlangt Solist:innen ein breites Spektrum technischer und klanglicher Fähigkeiten ab: präzise Tonansprache in wechselnden Gesten, souveräne Beherrschung der hohen Lage, virtuose Beweglichkeit und nicht zuletzt ein ausgeprägtes Gespür für klangfarbliche Nuancen und musikalische Kontraste. Prokofiews Sonate steht in Ausdruckskraft und kompositorischer Raffinesse auf Augenhöhe mit den großen romantischen Violin- und Cellosonaten. Sie eröffnet Flötist:innen ein beeindruckend vielseitiges Repertoirewerk, das gleichermaßen technische Meisterschaft wie interpretatorische Tiefe fordert – und fördert
Kauf nur für registrierte B2B-Kunden.
Gerne schalten wir Sie frei:
Kontakt